Technische Details

Auslober: Vermögen und Bau BW, Amt Freiburg
Leistungsumfang: Konzept VGV-Verfahren
Jahr: 2021

 

Neubau eines Besucherzentrums auf dem Feldberg, Schwarzwald

Die Bebauung im Umfeld des Naturschutzzentrums ist geprägt von den großen Strukturen des Feldberger Hofes und des neuen Parkhauses. Das neue Naturschutzzentrum behauptet sich gegenüber dieser Bebauung durch eine schlichte, aber kraftvolle Präsenz, bei der die traditionelle Großform des Schwarzwaldhofes unverkennbar Pate stand. Auf einem leichten Hügel erhebt sich die skulpturale Form des Hauses und lädt durch seine weit geöffnete Front zum Besuch ein. Dabei eröffnet das scheinbar schwebende, aufsteigende Dach Einblicke bis ins Ausstellungsgeschoss und weckt die Neugier das Haus zu erkunden. Ein offenes Erdgeschoss lädt die Besucher ein, zu verweilen, die Wechselausstellung zu betrachten oder im Shop zu stöbern. Unmittelbar vom Eingang aus fällt der Blick auf die Seilbahnkapseln, die die Gäste in die große Ausstellung unter dem Dach transportieren. Sie bilden den Fußpunkt und die Vorahnung des inszenierten Spannungsbogens der Ausstellung, die sich in den Obergeschossen des Gebäudes befindet. Die Basis des Hauses bildet dagegen das im Landschaftssockel verborgene Bürogeschoss, das ebenerdig in einer leichten Senke von der Seite her zugänglich ist. Es entsteht ein multifunktional nutzbares Haus, das gleichzeitig große äußere Strahlkraft verspricht.

 

Arbeitsgemeinschaft mit Birk Heilmeyer und Frenzel Gesellschaft von Architekten mbH

Fotos