30 Jahre Sturm und Wartzeck – Juli 2025

1995: Bürogründung Sturm und Wartzeck
2020: geplantes Fest zum 25-jährigen Bestehen – zunichtegemacht durch die Pandemie
2025: tatsächlich stattfindende 30-jährige Jubiläumsfeier in Dipperz

Manchmal kommt es anders als man denkt. Umso mehr freuen wir uns, dass die diesjährige Feier zum 30-jährigen Firmenjubiläum tatsächlich so stattfinden konnte, wie geplant. Und durch die Gäste, die von nah und fern kamen, wurde sie sogar noch schöner, wie gedacht.
Herzlichen Dank fürs Mitfreuen, Mitfeiern und für die Unterstützung in den letzten Jahren!

Erfolgreiche Abschlussprüfung von Marina – Juni 2025

Der 12.06.2025 war für unsere Auszubildende Marina Klaus ein besonderer Tag: ihre mündliche und somit letzte Prüfung zur Bauzeichnerin. Vor einem Jahr wechselte sie in unser Büro. Sie passte seit Tag 1 hervorragend in unser Team, unterstützte uns bei unseren Projekten tatkräftig und lernte dadurch die Kniffe und Tricks des Zeichnens direkt in der Praxis.
Liebe Marina, schade, dass du unser Team verlässt und nun einen anderen Weg einschlägst. Aber wir sind unglaublich stolz darauf, was du in dem einen Jahr bei Sturm und Wartzeck gelernt hast und gratulieren dir nochmal von Herzen zur bestandenen Prüfung! Wir wünschen dir für deinen weiteren Weg alles Gute.

Zukunft Bau-Kongress 2025 – Mai 2025

Am 21. und 22. Mai lud das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) und das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) zu einem Kongress in den ehemaligen Plenarsaal des Deutschen Bundestages in Bonn ein, der unter dem Thema „Architektur als gesellschaftliche Aufgabe“ stand. Rund 40 Referenten aus verschiedenen Bereichen aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Belgien und Dänemark lieferten wertvolle Denkanstöße und Diskussionsgrundlagen. Zum Themenblock Wohnungsbau sprach sich Susanne Wartzeck für die ressourcenschonende, schnelle und kostengünstige Nutzung des bestehenden Bestands für den benötigten Wohnraum aus.
Alle Beiträge können hier erneut angeschaut werden: Zukunft Bau: Videodokumentation

Fotocredits: BMWSB/ Christina Czybik

Leipzig: Neuer Bürostandort – Mai 2025

Passend zu unserem 30-jährigen Jubiläum in 2025 dachten wir: „Warum nicht einen weiteren Standort eröffnen?“ Stolz dürfen wir nun mitteilen, dass STURM UND WARTZECK nun auch in Leipzig, in der Zschochersche Str. 94 zu finden ist. Ab sofort wirken hier unsere Kolleg*innen Michelle Berger und Lukas Rüß, sowie ab und an unsere freie Mitarbeiterin Hanna Sturm.
Einen kleinen Einblick der Eröffnungsfeier vom 15.05.2025 findet ihr hier. Danke, dass ihr alle diesen besonderen Tag mit uns gefeiert habt.

Fotocredits: Jonathan Gescher

2. Preis: Wettbewerb Zukunftszentrum Halle (Saale) – Mai 2025

In dem vom BBR ausgelobten Wettbewerb zum Neubau eines Zukunftszentrum für Deutsche Einheit und Europäische Transformation in Halle (Saale) am Riebeckplatz gingen stolze 126 Arbeiten in der ersten Phase ein. Wir freuen uns daher unglaublich über den zweiten Platz, den unser Entwurf erzielen konnte.

DMK Ehrenpreis – Mai 2025

Der DMK Award wird seit 2010 alle zwei Jahre an Planende und Studierende verliehen, mit dem Ziel dem Thema Nachhaltigkeit und zukunftsorientiertes Bauen eine Bühne zu geben und sie mehr in den Fokus zu rücken. Neben der Prämierung von Projekten wird auch ein Ehrenpreis für Nachhaltiges Engagement verliehen, der 2025 an Susanne Wartzeck ging.

Herzlichen Glückwunsch, liebe Susanne, zu dieser tollen Auszeichnung für dein ganzes Wirken der letzten Jahre!

3. Preis: Wettbewerb Neugestaltung Klimaquartier Kronberg – April 2025

Zusammen mit Philipp Müller und Gregor Löber konnten wir uns den dritten Preis im Wettbewerb zum Wohnungsbau in Kronberg sichern. Aufgabe des Wettbewerbs war die Planung von 66 bezahlbaren Wohneinheiten mit einem besonderen Augenmerk auf Klimaschutz und Nachhaltigkeit im gesamten Quartier.

Anerkennung: Wettbewerb Haus der Frankfurter Jugendkirchenmusik – März 2025

Im Herzen der Frankfurter Altstadt soll das Haus der Frankfurter Jugendkirchenmusik entstehen – ein Gebäude für das erste konfessionsverbindende Jugendkirchenmusikprojekt Deutschlands. Die vorhandenen Räumlichkeiten in der Saalgasse sollen umgebaut und erweitert werden, sodass zukünftig weiterhin Wohnungen, aber auch zentrale Räumlichkeiten für die Frankfurter Domsingschule und die Frankfurter Bläserschule Platz finden. Wir freuen uns, dass unser Entwurf in diesem spannenden Wettbewerb eine Anerkennung erhielt.

Bürgerinitiative HouseEurope! – März 2025

Baukultur bewahren, Wiederverwendung von Ressourcen, Sanieren statt Abreisen. Die Initiative HouseEurope! setzt sich dafür ein, dass Renovierung und Umbau in Zukunft die Norm sein sollen. Sie fordert neue EU-Gesetze, die auf drei Säulen beruhen:
1. Steuerermäßigungen für Renovierungsarbeiten und wiederverwendete Materialien
2. faire Regeln für die Begutachtung der Risiken und Potenziale bestehender Gebäude und
3. neue Werte für das in Bestandsgebäuden gebundene CO2 („Graue Energie“).

Sturm und Wartzeck unterstützt die Initiative und setzt sich aktiv für eine Bauwende und Reform der Baubranche ein. Möchtest auch du Teil der Bewegung werden und zu einer nachhaltigen Zukunft beitragen? Dann unterschreibe hier die Petition: Link zu Petition

Fotocredits: HouseEurope!

BDA-Auszeichnung für Baukultur in Hessen – Februar 2025

Der BDA Hessen zeichnete dieses Jahr zum fünften Mal wieder Persönlichkeiten und Institutionen aus, die sich im Bereich Architektur mit der gebauten Umwelt sowie dem Architekturdiskurs vor Ort und in der Region in besonderer Weise auseinandergesetzt haben. Architektur soll hierbei im Kontext des gesellschaftlichen Austauschs und der gesellschaftlichen Verantwortung entstehen.
Vom BDA Mittelhessen wurde die „Campusentwicklung der Technischen Hochschule Mittelhessen“ benannt und im Rahmen der feierlichen Preisverleihung im Museum Reinhard Ernst in Wiesbaden gewürdigt.

Fotocredits: Jason Sellers